Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christopher Gilley, Wiener Holocaust Library, London
    • Mark, Rudolf A.: Symon V. Petljura. Begründer der modernen Ukraine, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Frank Grelka, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Borchers, Roland; Bothe, Alina; Nesselrodt, Markus; Wierzcholska, Agnieszka (Hrsg.): Das östliche Europa als Verflechtungsraum. Agency in der Geschichte. Festschrift für Prof. Dr. Gertrud Pickhan zum 65. Geburtstag, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Gelwich, Ludmila: Theodor Schiemann und die deutsche Russlandpolitik 1887–1918. Politische Publizistik als patriotische Pflicht, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Marino Ferri, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Löhr, Isabella: Globale Bildungsmobilität 1850–1930. Von der Bekehrung der Welt zur globalen studentischen Gemeinschaft, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Dieter Langewiesche, Universität Tübingen
    • Schmidt, Rainer F.: Kaiserdämmerung. Berlin, London, Paris, St. Petersburg und der Weg in den Untergang, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Christoph Augustynowicz, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Hein-Kircher, Heidi: Lembergs "polnischen Charakter" sichern. Kommunalpolitik in einer multiethnischen Stadt der Habsburgermonarchie zwischen 1861/62 und 1914, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Hiroaki Kuromiya, Indiana University, Bloomington
    • Thunemann, Fabian: Verschwörungsdenken und Machtkalkül. Herrschaft in Russland, 1866–1953, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Klaus Richter, University of Birmingham
    • Payk, Marcus M.: Frieden durch Recht?. Der Aufstieg des modernen Völkerrechts und der Friedensschluss nach dem Ersten Weltkrieg, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Alexandra Oberländer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Nicolosi, Riccardo; Hartmann, Anne (Hrsg.): Born to be Criminal. The Discourse on Criminality and the Practice of Punishment in Late Imperial Russia and Early Soviet Union. Interdisciplinary Approaches, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Alice Weinreb, Department of History, Loyola University Chicago
    • Aselmeyer, Norman; Settele, Veronika (Hrsg.): Geschichte des Nicht-Essens. Verzicht, Vermeidung und Verweigerung in der Moderne, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Lutz Fiedler, Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien, Berlin-Brandenburg
    • Segev, Tom: David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis. Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama, München 2018
  • -
    Rez. von Fabian Thunemann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Altrichter, Helmut: Stalin. Der Herr des Terrors, München 2018
  • -
    Rez. von Mitchell Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Tanner, Ariane: Die Mathematisierung des Lebens. Alfred James Lotka und der energetische Holismus im 20. Jahrhundert, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Pavel Vasilyev, Polonsky Academy for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences, Van Leer Jerusalem Institute
    • Gautam, Lena: Recht und Ordnung. Mörder, Verräter und Unruhestifter vor spätzarischen Kriminalgerichten 1864–1917, Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Stefan Vogt, Martin-Buber-Professur / Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main Email:
    • Brenner, Michael: Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute, München 2016
  • -
    Rez. von Anke Hilbrenner, Institut für Geschichtswissenschaften, Universität Bonn
    • Wiese, Stefan: Pogrome im Zarenreich. Dynamiken kollektiver Gewalt, Hamburg 2016
  • -
    Rez. von Joachim von Puttkamer, Historisches Institut, Imre Kertész Kolleg / Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Beuerle, Benjamin: Russlands Westen. Westorientierung und Reformgesetzgebung im ausgehenden Zarenreich 1905–1917, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Thomas Haas, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Blocher, Ewald: Der Wasserbau-Staat. Die Transformation des Nils und das moderne Ägypten 1882–1971, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Arkadi Miller, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Pöttker, Horst; Stan’ko, Aleksandr I. (Hrsg.): Mühen der Moderne. Von Kleist bis Tschechow – deutsche und russische Publizisten des 19. Jahrhunderts, Köln 2016
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
Seite 1 (47 Einträge)
Thema
Sprache